Eckvilla mit Schwimmbad und Seeblick
Garda - Gardasee
Garda, das dem See im 12. Jahrhundert seinen Namen gab, ist heute ein viel besuchter Ferienort. Die Stadt besitzt eine Einwohnerzahl von ca. 3.835 Einwohnern. Dass besondere an Garda ist, dass hier kein einseitiger Urlaub stattfindet, sondern eine sehr schöne Ausgeglichenheit an schönen Landschaftsstrichen, viele romantische Ecken, aber auch das pulsierende Treiben in der Innenstadt. Garda liegt von Hügeln umgeben inmitten einer üppig grünen Bucht. Die mediterrane Vegetation aus Zypressen, Olivenbäumen, Myrthe und Oleander, die stilvollen venezianischen Paläste, eine herrliche Uferpromenade und ein verwinkelter Altstadtkern ergeben ein äußerst stimmungsvolles Gesamtbild und es überrascht nicht, dass der Ort bereits seit der Römerzeit als die Perle des Sees gilt. Die Bademöglichkeiten um Garda sind mit die bestem am gesamten Ostufer. Südlich des Ortes erstreckt sich der Strand bis nach Bardolino, nördlich bis zur zauberhaften Landzunge Punta San Viglio. In den vielen Restaurants, Cafes oder Eisdielen an der wunderschönen langen Uferpromenade kann man sich ganz hervorragend dem süßen Nichtstun hingeben und dabei den Seeblick genießen – oder den tollen Sonnenuntergang, für den Garda berühmt ist.
Energieklasse:in Ausarbeitung
Steuern beim Ankauf von Wohnimmobilien
A) Wenn eine Privatperson ihre Wohnimmobilie verkauft, wird die Registersteuer auf den Katasterwert angewandt.
Wir unterscheiden zwei unterschiedliche Steuersätze:
-
für den Erwerb der Erstwohnung
2% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer -
für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
9% Registersteuer + 50 € Hypothekargebühr + 50 € Katastersteuer
B) Wenn ein Bau- oder Handelsunternehmen eine Wohnimmobilie verkauft, wird die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis angewandt.
Wir unterscheiden drei unterschiedliche Steuersätze:
-
für den Erwerb der Erstwohnung
4% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer -
für den Erwerb einer Nicht-Erstwohnung
10% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer -
für den Erwerb einer Luxuswohnung
22% Mehrwertsteuer + 200 € Registersteuer + 200 € Hypothekargebühr + 200 € Katastersteuer
Die Steuern für den Erwerb einer Immobilie trägt grundsätzlich die kaufende Partei.